Grundlagen zu Streaming-Medien

Streaming-Medien: Funktionsweise

Als "Streaming" wird der Prozess bezeichnet, bei dem eine Mediendatei (z. B. Audio, Video oder Animation) in kleinere Sequenzen aufgeteilt wird, die unmittelbar beim Empfang angesehen oder -gehört werden können. Im Gegensatz dazu steht die Übertragung der vollständigen Datei mit anschließender Wiedergabe. (Dies ist so ähnlich wie ein Buch Seite für Seite zu erhalten und zu lesen, anstatt darauf zu warten, dass das gesamte Buch eintrifft, bevor man mit dem Lesen beginnt.)

Streaming ermöglicht die Ansicht großer Datendateien ohne große Verzögerung und den Empfang von Live-Übertragungen in Echtzeit. Darüber hinaus ist RealOne Player in der Lage, die beste verfügbare Bandbreite für das gelieferte Medium auszuwählen (manche Medien werden über mehr als eine Bandbreite gesendet), sodass der Medienstrom der Ihnen zur Verfügung stehenden Übertragungsgeschwindigkeit entspricht.

Eines der Protokolle, die zur Optimierung von Bandbreiten für Präsentationen verwendet werden, ist SMIL (Synchronized Multimedia Integration Language). Bei SMIL-Präsentationen werden unterschiedliche Datenströme für die einzelnen Komponenten einer Präsentation übertragen (z. B. ein Datenstrom für Video, einer für Audio und einer für Texte). Die optimale Bitrate ist bei jedem Datenstrom anders. Dadurch kann eine komplexe Präsentation mit einer wesentlich geringeren Bandbreite übertragen werden, als wenn die gesamte Präsentation auf das Format und die Bandbreite des größten Medientyps beschränkt wäre.

Bandbreite

Der Aspekt, der Ihre Internetmöglichkeiten und jede Art von Streaming-Medien entscheidend beeinflusst, ist die Bandbreite. Diese drückt sich in der Regel in der maximalen Übertragungsgeschwindigkeit (Kbit/s) Ihrer Internetverbindung aus, kann sich jedoch auch auf die Datenströme, die ein Server handhaben kann, oder auf andere Netzwerkgegebenheiten beziehen. Wenn der RealOne Player Daten schneller herunterladen soll, als Ihre Verbindung zulässt, beispielsweise bei der Ansicht eines 256 Kbit/s-Datenstroms über eine 56 Kbit/s-Verbindung (die Bandbreite eines jeden Datenstroms können Sie der Statusleiste entnehmen), muss die Präsentation regelmäßig angehalten werden, damit das System aufholen kann. Um dies zu vermeiden, bieten Medien-Provider RealMedia in mehreren Bandbreiten gleichzeitig an, z. B. 56 Kbit/s und 256 Kbit/s. RealOne Player wählt den Datenstrom mit der Bandbreite, die Ihrem System am Besten entspricht. Ein Datenstrom mit niedriger Bandbreite ist verständlicherweise von geringerer Qualität, wird jedoch nicht so häufig unterbrochen wie ein Datenstrom mit höherer Bandbreite.

Puffern

Beim Streaming eines Mediums ist die Bandbreite nicht immer konstant. Häufig fällt sie unter den Wert, der für eine reibungslose Übertragung der Präsentation erforderlich ist. Um Pausen auf Grund von Verzögerungen oder langsamen Übertragungen zu verhindern, lädt der RealOne Player einen Teil des Medienstroms in den Zwischenspeicher oder "Puffer", bevor er ihn abspielt. (Dies wird vor der Wiedergabe eines Clips durch  " Laden von xx%" in der Statuszeile angezeigt.) Wenn die Bandbreite Ihrer Verbindung niedrig ist oder Daten abfallen (schlechte Übertragung, die wiederholt werden muss), nimmt der RealOne Player die Daten aus diesem Puffer. Wenn sich die Bandbreite normalisiert hat, sendet RealOne Player Daten an den Puffer, bis der Zwischenspeicher wieder voll ist. Wenn Sie einen Clip mit hoher Bandbreite über eine Verbindung mit niedriger Bandbreite anzeigen lassen möchten, wird der RealOne Player den Zwischenspeicher so groß wie möglich anlegen, bevor die Wiedergabe beginnt.

Streaming-Medien im Vergleich zu aufgezeichneten Medien

Streaming-Medien bezieht sich im Allgemeinen auf Medieninformationen, die im Internet angeboten werden. Der Datenstrom hat seinen Ursprung im Internet, wird per Modem/Datenlinie auf Ihren Computer übertragen, von einem Player decodiert und von Ihnen angezeigt. Aufgezeichnete Medien sind hingegen Datendateien, auf die Sie direkt von Ihrem Computer (von der Festplatte oder einem Netzwerklaufwerk) aus zugreifen können wie beispielsweise eine Audio-CD oder eine *.rm- oder *.mp3-Datei.

Hinweis: Technisch gesehen kann die Wiedergabe von Medien, die aus einem lokalen Laufwerk wiedergegeben werden (aufgezeichnete Medien), ebenfalls als Streaming bezeichnet werden, denn sie werden an die Player-Software übertragen. Dieser Vorgang ist jedoch bedeutend schneller als die Übertragung aus dem Internet. Streaming-Medien in dieser Dokumentation bezieht sich ausschließlich auf Medienübertragungen aus dem Internet.